Mit dem E-Rezept ist alles wie immer.
Nur digital. Und dabei ist die Berg-Apotheke Ihr gewohnter und
kompetenter Ansprechpartner.
Schritt für Schritt wird das
elektronische Rezept (E-Rezept) in Deutschland eingeführt. Wir sind
bestens darauf vorbereitet und möchten Sie an dieser Stelle darüber
informieren, wie das E-Rezept funktioniert und welche Möglichkeiten
es für Sie bietet: Sie sparen wertvolle Zeit und müssen trotzdem
nicht auf unsere kompetente Beratung verzichten. All unsere Services
stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung, von der persönlichen
Bearbeitung Ihres Anliegens bis zur kostenlosen Lieferung.
Ihre Arztpraxis stellt Ihnen ein Rezept
aus.
Die Verordnung wird elektronisch
erstellt und sicher auf einem zentralen Server abgelegt. Statt des
rosa Papierrezeptes erhalten Sie einen Schlüssel (E-Rezept-Token),
den Sie als Papierausdruck mitnehmen oder auf Ihr Handy laden können.
In der Apotheke bekommen Sie Ihr
Arzneimittel.
Um Ihr Medikament zu erhalten,
übergeben Sie einfach den Schlüssel an die Mitarbeiterin oder den
Mitarbeiter unserer Apotheke. Nur mit dem Schlüssel können wir das
E-Rezept vom Server herunterladen. Sie allein entscheiden also über
den Zugriff auf Ihre Verordnung, Ihre Gesundheitsdaten sind sicher.
Und bei uns in der Berg-Apotheke profitieren Sie vom persönlichen
Service und unserer kompetenten Beratung.
Mehr Möglichkeiten und weniger
Aufwand.
Natürlich können Sie weiterhin wie
gewohnt in die Apotheke kommen, dort Ihren Schlüssel vorlegen und
Ihr Medikament mitnehmen. Wenn Sie ein Smartphone nutzen, können Sie
den Schlüssel aber auch einfach an die Apotheke schicken.
Anschließend holen Sie Ihr Arzneimittel ab oder lassen sich Ihr
Medikament bequem per Botendienst nach Hause liefern – meistens
sogar noch am selben Tag.
Wie funktioniert das E-Rezept?
Das E-Rezept löst das rosa
Papierrezept in der gesetzlichen Krankenversicherung ab. Der Arzt
erstellt die Verordnung elektronisch und legt sie geschützt auf
einem zentralen Server ab. Als Patient bekommen Sie nicht das
eigentliche Rezept, sondern einen Schlüssel (E-Rezept-Token)
ausgehändigt. Nur mit diesem Schlüssel kann jede Apotheke das
digitale Originalrezept vom zentralen Server herunterladen und
bearbeiten
Ab wann gilt das E-Rezept?
Im Juli 2021 wurde eine Testphase in
ausgewählten Arztpraxen und Apotheken in der Fokusregion
Berlin-Brandenburg gestartet. Im Laufe des Jahres 2022 soll das
E-Rezept bundesweit eingeführt werden. Immer mehr Arztpraxen stellen
bereits E-Rezepte aus. Und auch bei uns in Fichtelberg können
E-Rezepte schon eingelöst werden.
Braucht man zum Einlösen ein Handy?
Nein, wenn Sie kein Smartphone nutzen,
müssen Sie sich keine Sorgen machen. Sie können sich den
E-Rezept-Token in der Arztpraxis auf Papier ausdrucken lassen und mit
in die Apotheke nehmen. Auf dem Ausdruck sind neben dem Schlüssel
noch Angaben zu den verordneten Medikamenten, damit Sie lesen können,
was Ihnen verschrieben wurde.
Wie funktioniert die Einlösung per
Handy?
Sie können sich die offizielle,
kostenlose und werbefreie App „E-Rezept“ der gematik
herunterladen, um Ihre E-Rezepte zu verwalten. Um die App
freizuschalten, brauchen Sie ein modernes Handy und eine
elektronische Gesundheitskarte (eGK), die beide den kontaktlosen
Datenaustausch über NFC (Near Field Communication) unterstützen.
Zudem brauchen Sie eine PIN von Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie diese
technischen Voraussetzungen nicht haben, können Sie den
E-Rezept-Token auf Ihrem Papierausdruck fotografieren und per Handy
an die Apotheke schicken, z.B. über die App "Ihre Apotheken"
oder per e-Mail an Berg.Apotheke@t-online.de.
Wie steht es um den Datenschutz?
E-Rezepte werden verschlüsselt
transportiert und liegen auf einem geschützten Server in
Deutschland. Ärzte und Apotheken brauchen staatlich geprüfte
Sicherheits-Hardware und elektronische Ausweise, um auf diesen Server
zuzugreifen. Auch dann kann die Apotheke ein E-Rezept nur lesen, wenn
sie den Schlüssel dafür bekommt. Als Patient entscheiden Sie
allein, welcher Apotheke Sie diesen Schlüssel aushändigen. Das
System ist also sehr sicher.
Ich habe den Schlüssel für mein
E-Rezept verloren. Was kann ich tun?
Sie können sich den Schlüssel erneut
von der Arztpraxis aushändigen lassen.
Kann ich auch E-Rezepte von Verwandten
oder Nachbarn einlösen?
Ja, das elektronische Rezept wird dem
bisherigen Papierrezept in nichts nachstehen. Es wird auch zukünftig
möglich sein, dass Sie E-Rezepte für Verwandte oder Nachbarn
einlösen. Aber nur, wenn Sie den Schlüssel dafür vorlegen.
Ich habe noch weitere Fragen. An wen
kann ich mich wenden?
Ihre Fragen zum E-Rezept beantworten
wir Ihnen gerne vor Ort in der Berg-Apotheke, am Telefon unter 09272
96266 oder Sie senden eine Mail an Berg.Apotheke@t-online.de.
Alternativ können Sie natürlich auch unser Kontaktformular nutzen.